
2011 - Tageswoche 25. November
20 Jahre «Murder by Dialect»: Der Aufstieg des Mundartrap
Vor 20 Jahren nahm der Rapper Black Tiger zusammen der Basler Hip-Hop-Crew P-27 das Stück «Murder by Dialect» auf. Mit seinem Plädoyer für die Graffiti-Szene machte er den Mundartrap populär.
Was steht für die Geburtstunde des Schweizer Mundart-Rap? Das dadaistisch-absurde Stück «Nüt», mit dem der Zürcher Sprechsänger Claude 1982 die Hitparade aufwirbelte? Oder gar die Firma Leisi, die ab 1984 mit ihrer grossen TV-Kampagne eine junge Kundschaft begeistern wollte: «De Taig no sälber rolle, nei si! Nämed sie de Quick vom Leisi!» Die Werbebotschaft ist Kult, eine komische Kuriosität auch. Für den Durchbruch des Mundart-Rap war aber ein Text besorgt, der nicht für Teig warb, sondern für ein Lebensgefühl: «Murder by Dialect», ein Plädoyer für Graffiti, das der Basler Rapper Urs Baur alias Black Tiger vor 20 Jahren aufnahm.